blitzen lassen

blitzen lassen
biriqandin <biriqîn>

Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blitzen — Blitzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, schnell und heftig glänzen. 1) In der weitesten Bedeutung. Blitzende Spieße, Nahum 3, 3. Das Messer, das Schwert blitzt, im gemeinen Leben. Sie blitzen ja heute recht, auch im gemeinen Leben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blitzen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. bliczen, ahd. bleckazzen, bleckezzen Stammwort. Zu dem unter blecken aufgeführten Verb mit der Bedeutung aufblitzen (lassen) gehört auch die Erweiterung auf g. * atja und teils e , teils i Vokalismus. Die Bedeutung ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blitzen-Benz — 1909 baute Benz Cie. den „Blitzen Benz“. Er durchbrach mit seinem 200 PS (147 kW) starken Motor und 21,5 Liter Hubraum erstmals die 200 km/h Marke. Damit war er schneller als jedes damalige Flugzeug und die Eisenbahn und setzte 1911 mit …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzen — *1. Es blitzt bei hellem Himmel, so Gott will. – Sprichwörterschatz, 57. *2. Es blitzte bei ihr. – Eiselein, 83. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Blitzet et, wenn die Bäume blühen, so giht es nits. – Schambach, II, 669. Es soll kein Obst geben, wenn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Little Blitzen River — Schlucht am Little Blitzen RiverVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Minolta Dynax 9 — Vorderansicht der Minolta Dynax 9 (hier mit Gehäusedeckel BC 1000, Hochformatfunktionsgriff VC 9 und Handschlaufe HS 1) …   Deutsch Wikipedia

  • Dynax 9 — Vorderansicht der Minolta Dynax 9 ohne Objektiv (1998) Aufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blicken — Blicken, verb. reg. welches in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Einen kurzen, schnell vorüber gehenden Schein von sich geben. 1) Eigentlich. Die Sonne blickt durch die Wolken. Das Silber blickt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufhellblitz — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz Methoden — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”